top of page

Unser Second-Hand-Basar –
zweimal im Jahr für euch da

Im Frühjahr und im Herbst laden wir euch zu unserem beliebten Second-Hand-Basar ein! Hier findet ihr alles rund ums Kind – von Kleidung über Spielzeug bis hin zu praktischer Ausstattung.

 

Die Termine des nächsten Basars geben wir rechtzeitig hier auf unserer Website sowie auf Instagram und Facebook bekannt. Schau vorbei und entdecke tolle Schnäppchen!

Second-Hand-Basar

Die nächsten Basare

Online-Basar
Spielzeug und Räderbasar

Helfer gesucht!

Helfer genießen exklusive Vorteile wie die Möglichkeit, mehr Artikel anzubieten und vorab einzukaufen.

Trage dich einfach bei basarlino (siehe unsere Anleitung für Verkäufer) in eine Helferschicht ein. Wir freuen uns auf dich!

Impressionen von unseren Basaren

Du möchtest Verkäufer werden?
So funktioniert’s:

Wir arbeiten mit der Basar-Software basarlino.

  • Vorteil für dich:
    Gib deine Artikel ganz einfach per Handy-App oder Computer ein. basarlino erstellt Etiketten und Listen automatisch für dich.
     

  • Vorteil für uns:
    Der Kassiervorgang geht schneller, und die Abrechnung erfolgt automatisch.

Unser Basar ist ein Kommissionsbasar – das heißt, du gibst deine Artikel bei uns ab, wir präsentieren sie nach Größen sortiert auf den Verkaufstischen und verkaufen sie für dich. Dafür gehen 20 % des Verkaufserlöses an den Eltern-Kind-Verein. Unsere Eltern und Kinder danken dir!

Kosten für dich:

  • 1 Euro Verkäufergebühr direkt an basarlino. (Darauf haben wir keinen Einfluss.)

  • 20 % des Verkaufserlöses bleiben beim Verein.

Anleitung für Verkäufer

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Verkäufer

  1. Registriere dich bei basarlino mit deiner E-Mail-Adresse.
     

  2. Nutze die praktische basarlino-App für iOS oder für Android (empfohlen, aber optional).
     

  3. Finde unseren Basar in der Liste oder gib direkt die Webadresse ein, die wir in der jeweiligen Basar-Ankündigung veröffentlichen.
     

  4. Bewirb dich als Verkäufer (roter Button unten).
     

  5. Erhalte deine Verkäufernummer, sobald wir dich freischalten (je nach Verfügbarkeit). Du bekommst eine E-Mail mit weiteren Infos.

    basarlino fordert dich dann auf, deine Adresse und Telefonnummer einzutragen. Wir geben deine Daten natürlich nicht weiter und verwenden sie nur im „Notfall“, z. B. wenn du deine nicht verkauften Sachen nicht abholst. Bitte keine Bankdaten angeben!
     

  6. Lies unsere Regeln für Verkäufer und halte sie ein.
     

  7. Gib bis zu 50 Artikel ein.
    (Mitglieder: bis zu 80 Artikel, Helfer: bis zu 200 Artikel)
     

  8. Erstelle deine Etiketten und Listen und drucke sie aus.

    Bitte beachten:
    Wenn du den Preis ändern willst, musst du den Artikel löschen und neu anlegen. So verhindert basarlino Missbrauch. Am Basartag kannst du nichts mehr ändern oder ausdrucken!
     

  9. Du kannst dich jederzeit wieder als Verkäufer abmelden.
    Die Verkäufergebühr von 1 Euro wird dann natürlich nicht berechnet.
     

  10. Noch Fragen? Schreib uns.

Regeln für Verkäufer

Allgemeine Vorgaben

  • Nur gut erhaltene Artikel, die du selbst noch verwenden möchtest (sauber, ohne Löcher, vollständig, funktionstüchtig, zeitgemäß, ggf. mit entsprechendem Prüfzeichen).
    Wir behalten uns vor, Artikel auszusortieren, die diese Bedingungen nicht erfüllen.
     

  • Maximal 50 Artikel pro Verkäufernummer (Mitglieder: 80 Artikel, Helfer: 200 Artikel).
     

  • Keine Kuscheltiere.
     

  • Maximal 2 Paar Schuhe pro Liste (Helfer: 8 Paar).
     

  • Preise nur in 50-Cent-Schritten wählen.
     

  • Wir vergeben keine zweite Verkäufernummer.


Vorbereitung und Abgabe der Artikel

  • Mehrteilige Artikel gut miteinander verbinden (keine Nadeln, auch keine Sicherheitsnadeln).
     

  • Kleidung nach Größen vorsortieren, sauber getrennt verpacken und entsprechend kennzeichnen.
    Unsortierte oder durcheinander geratene Artikel stellen wir nur aus, wenn wir am Ende noch Zeit und Energie für das zusätzliche Sortieren übrig haben.
     

  • Kleider und Jacken auf Bügeln abgeben.
    Du kannst bei der Abholung deine Anzahl an Kleiderbügeln aus unserer Sammlung wieder mitnehmen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass du deine eigenen Kleiderbügel wiederbekommst.
     

  • Festes Papier oder Karton für die Etiketten verwenden. Aufkleber sind auch möglich – diese jedoch niemals direkt auf die Kleidung kleben.
    Rosa Etiketten aus vergangenen Jahren können nicht wiederverwendet werden.
     

  • Etiketten sichtbar und sicher mit festem Faden, Geschenkband, Schnur oder Kabelbinder befestigen (keine Nadeln, auch keine Sicherheitsnadeln).
     

  • Kabelbinder zum Befestigen der Etiketten stehen kostenlos zur Verfügung (40 Stück pro Nummer, Helfer natürlich mehr). Abholung im Vereinsheim in der Höchstadter Str. 63 in Adelsdorf.
     

  • Wenn deine Liste länger als eine Seite ist, drucke sie auf Vorder- und Rückseite aus oder hefte die einzelnen Seiten zusammen. Verwende keine Klarsichthüllen.
     

  • Ware in stabilen Kisten oder Körben abgeben und deutlich mit deiner Verkäufernummer beschriften.

Sonstiges

  • Wir übernehmen keine Haftung für beschädigte oder verlorene Artikel. Es kommt jedoch nur sehr selten vor, dass etwas verloren geht oder beschädigt wird.
     

  • Liegengebliebene Ware liegt bei der Auszahlung gut sichtbar aus, wird anschließend im Eltern-Kind-Verein zwischengelagert und kann dort nach Absprache abgeholt werden.

Du hast Fragen?

Melde dich gerne bei uns oder schau einfach vorbei.

Du hast Fragen?
bottom of page